
Umgeben von schönen Dingen
In der unendlich weiten Marschlandschaft an der Grenze zu Dänemark fühlte Emil Nolde sich zu Hause. „Gleich einem Märchen war die Heimat mir“, schreibt er. Selbstbewusst steht das von Nolde entworfene Gesamtkunstwerk Seebüll auf seiner Warft. Kunst und Architektur, Innenausstattung und Garten bilden eine Einheit. Für die schönen Dinge des Lebens steht unsere kleine, sozial engagierte und kreativ inspirierte und inspirierende Auswahl für Ihr Zuhause.
Blechschachtel
22 x 14 x 4,5 cm
12 tuber flydende akvarelfarve
4 pensler
2 foldback-klemmer
akvarelpapir i forskellige formater
vejledning
Dänische Anleitung
Motiv: Emil Nolde, Roter Mohn (vier Blüten), Aquarell, 35,6 x 46,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Banderole aus verstärktem Papier mit Nolde-Aquarell (Ausschnitt)
12,8 x 7,3 x 2 cm
Feinste Künstler-Aquarellfarben
12 Farbtöne
Entwickelt nach der originalen Farbpalette von Emil Nolde
Banderole nach: Emil Nolde, Drei gelbe Sonnenblumen (Ausschnitt), Aquarell, 48 x 34 cm
© H. Schmincke & CO. GmbH & Co. KG
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Blechetui
18,2 x 5,5 x 1,2 cm
Vollständig wasservermalbar, 3,8 mm Mine
Kadmiumgelb, Scharlachrot tief, Blau Ultramarin, Laubgrün, Braun Umbra gebrannt, Schwarz
Hohe Bruchfestigkeit durch Sekuralverleimung
Blechetui mit markanter Nolde-Signatur
© Faber-Castell AG
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Aquarellset für Kinder ab 7 Jahren
Blechdose
19 x 11,5 x 4 cm
12 Lyra Aquarell-Stifte
1 Aquarell-Pinsel
Aquarellpapiere
1 Karton mit Clipsen zum Festmachen
Anleitung in deutsch und englisch
Nach: Emil Nolde, Groteske Tiere, zwei Löwen (Ausschnitt), Aquarell aus der Reihe der „Ungemalten Bilder“, 14,4 x 22,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
22 x 14 x 4,5 cm
12 Tuben Aquarellfarbe
4 Pinsel
2 Foldback-Klemmen
Aquarellpapier in verschiedenen Formaten
Deutsche Anleitung
Motiv: Emil Nolde, Roter Mohn (vier Blüten), Aquarell, 35,6 x 46,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Größe 6
Gesamtlänge 19,5 cm
Vegan
Mit markanter Nolde-Signatur
© da Vinci Künstlerpinselfabrik Defet GmbH
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Größe 6
Gesamtlänge 19,5 cm
Mit markanter Nolde-Signatur
© da Vinci Künstlerpinselfabrik Defet GmbH
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Jacquard-Gewebe, 100 % Baumwolle
Bei 60 Grad waschbar
Mit farbig abgesetztem Aufhänger
Aufnäher mit markantem Nolde-Signet
Nach: Emil Nolde, „Feuertänzerin“ (Ausschnitt), 1910, Holzschnitt, 6,8 x 6,4 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Jacquard-Gewebe, 100 % Baumwolle
Bei 60 Grad waschbar
Mit farbig abgesetztem Aufhänger
Aufnäher mit markantem Nolde-Signet
Nach: Emil Nolde, „Tänzer mit Schmetterlingsflügeln“ (Ausschnitt), 1910, Holzschnitt, 8,9 x 5,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Goldfarbener Reißverschluss mit Lederbändchen am Zipper
23 x 8 cm
Geprägtes Nolde-Signet außen
Eingenähtes Nolde-Logo innen
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
20 Blatt, 12 x 17 cm
Rundum verleimt
© Hahnemühle FineArt GmbH
Ca. 20 x 13 x 2 cm, 0,8 kg
Erscheinungsjahr 2022
Nach: Emil Nolde, „Engelsfigur mit Harfe und kleine rote Blüten“, Aquarell, 24,9 x 16,8 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Frotteeähnlicher Stoff
Gefüttert mit gepunktetem Stoff Weiß auf Rot
Roter Reißverschluss
In umweltfreundlicher, liebevoll verzierter Papiertüte
Nach: Emil Nolde, „Frühmorgenflug“ (Ausschnitt), 1940, Öl auf Leinwand, 70 x 56 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Gelb, orange, rot, blau, grün, braun
Kartonetui mit markantem Nolde-Signet
© Faber-Castell AG
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Ca. 9,5 x 3,5 cm
Gewicht ca. 80 g
Handgefertigt, in Seidenpapier eingeschlagen
Nach: Emil Nolde, Fünf Lilien (rot, grün, gelb) (Ausschnitt), Aquarell, 34,1 x 45,6 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
20 Stück/Pack
Mit markantem Nolde-Signet und Zitat
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv: Emil Nolde, „Dahlien (kl.)“, 1939, Öl auf Leinwand, 45 x 46,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv: Emil Nolde, Kastor, 1910, Aquarell, 49 x 33,4 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv: Emil Nolde, „Kleine Sonnenblumen“, 1946, Öl auf Leinwand, 70 x 56 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv: Emil Nolde, Mädchen mit rotem Hut, Aquarell, 34,3 x 30,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv: Emil Nolde, „Mühle am Wasser“, 1926, Lithographie, 64,5 x 80,7 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Motiv beidseitig
Durchmesser ca. 7,5 cm, ca. 1,5 cm tief
An tiefgrünem Seiden-Band mit markanter Nolde-Signatur, ca. 6 mm breit, Hängelänge ca. 12 cm
Silberfarbener Aufhänger
In attraktivem Motiv-Karton, 4,5 x 10,5 x 10,5 cm
Nach: Emil Nolde, Rote Alpenveilchen (Ausschnitt), Aquarell, 17,3 x 23,3 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Motiv beidseitig
Durchmesser ca. 7,5 cm, ca. 1,5 cm tief
An tiefgrünem Seiden-Band mit markanter Nolde-Signatur, ca. 6 mm breit, Hängelänge ca. 12 cm
Silberfarbener Aufhänger
In attraktivem Motiv-Karton, 4,5 x 10,5 x 10,5 cm
Nach: Emil Nolde, Weiße Amaryllis und Stiefmütterchen (Ausschnitt), Aquarell, 46,4 x 34,9 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Ca. 4,5 x 11 x 7 cm
Duft „Englische Rose“
Gewicht ca. 100 g
Handgefertigt, in Seidenpapier eingeschlagen
Nach: Emil Nolde, „Großer Mohn (rot, rot, rot)“ (Ausschnitt), 1942, Öl auf Leinwand, 73,5 x 89,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Goldfarbener Reißverschluss mit Lederbändchen am Zipper
23 x 8 cm
Geprägtes Nolde-Signet außen
Eingenähtes Nolde-Logo innen
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Ca. 11 x 7 x 4,5 cm
Duft „Blaue Lagune“
Handgefertigt, in Seidenpapier eingeschlagen
Gewicht ca. 100 g
Nach: Emil Nolde, „Hohe Sturzwelle“ (Ausschnitt), 1948, Öl auf Leinwand, 68,5 x 88,5 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Frotteeähnlicher Stoff
Gefüttert mit gepunktetem Stoff Weiß auf Rot
Weiche Füllung
Roter Reißverschluss
Nach: Emil Nolde, „Frühmorgenflug“ (Ausschnitt), 1940, Öl auf Leinwand, 70 x 56 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Markantes Nolde-Signet auf dem Boden
Ca. 8 x 9 cm
In attraktivem Karton, 9,5 x 9,5 x 9,5 cm
Nach: Emil Nolde, „Feuertänzerin“, 1910, Holzschnitt, 6,8 x 6,4 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Markantes Nolde-Signet auf dem Boden
Ca. 8 x 9 cm
In attraktivem Karton, 9,5 x 9,5 x 9,5 cm
Nach: Emil Nolde, „Schreitender Hahn“, 1921, Holzschnitt, 8,3 x 8,2 cm
© Nolde Stiftung Seebüll
Exklusiv bei uns
Aus hochwertigen Stoffresten
Die Farbzusammenstellung unterliegt dem Zufall
Ca. 30 x 17 x 11 cm
Mit markantem Nolde-Signet in Stickschrift und Herzchenanhänger aus Filz
Exklusiv bei uns
Aus hochwertigen Stoffresten
Die Farbzusammenstellung unterliegt dem Zufall
Ca. 25 x 10 x 18 cm
Mit markantem Nolde-Signet in Stickschrift und Herzchenanhänger aus Filz
Exklusiv bei uns
„Mein Wunderland von Meer zu Meer“
Der Bauernsohn Emil Hansen aus Nolde legte einen weiten Weg zurück, um der weltbekannte Künstler zu werden, als den wir ihn heute kennen. Er erhielt seine Ausbildung in Deutschland, Frankreich und Dänemark und reiste fast um die ganze Welt. Und doch zog es ihn immer wieder in seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Hier lebte er fast immer im Sommer und die letzten Jahre seines Lebens. So schön beschreibt er das Land, seine Frau Ada immer an seiner Seite: „Gleich einem Märchen war die Heimat mir, das Elternheim im flachen Land, mein Land, darüberhin die tausende Lerchen jubelnd auf- und niederschwebend, mein Wunderland von Meer zu Meer – ich küßte meine Geliebte.“


